Hauptinhalt
Neuer Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet
21.03.2025
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos - veröffentlicht. Die praxisnahe Broschüre "Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt" wurde gemeinsam mit Studierenden der Köln International School of Design entwickelt.
Der Ratgeber veranschaulicht anhand von sechs Graphic Novels, welche Kinderrechte beim Sharenting berührt werden und welche möglichen Auswirkungen für die Privatsphäre, Sicherheit und die Selbstbestimmung der Kinder bestehen. Mit Hintergrundinformationen, praktischen Tipps und einer Checkliste unterstützt die Broschüre Eltern und andere Erziehende dabei, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos, aber auch generell mit Daten ihres Kindes im Internet zu treffen.
Die Broschüre kann auf der Website des Deutschen Kinderhilfswerks heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch nach Altersgruppen des Kindes gestaffelte Elterntipps.
Mehr erfahren
Hier gibt es mehr Infos
Zur Pressemeldung des Deutschen Kinderhilfswerks
Zum Ratgeber "Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt"