Schreiendes Baby

Hauptinhalt

App für Eltern von Kindern mit Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen

16.01.2025

Alle Babys schreien in den ersten Monaten. Dies ist normal, denn nur auf diese Weise kann das Baby seine Bedürfnisse mitteilen. Doch bei manchen Babys zeichnen sich frühkindliche Regulationsprobleme ab, die sich insbesondere in unstillbarem Schreien, Problemen bei der Schlaf-Wachregulation und/oder Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme äußern, die sich negativ auf die gesunde Entwicklung auswirken können. Für betroffene Familien stellt dies häufig eine enorme Belastung und Herausforderung dar.

Eine neu entwickelte App soll betroffenen Eltern als frühzeitiges Unterstützungsangebot dienen und bereits etablierte Beratungsangebote ergänzen. Der „Baby Comfort Guide“ wurde am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München in Kooperation mit der University of Warwick (UK) und der Schreiambulanz des kbo-Kinderzentrums München konzipiert und durch die Initiative „Gesund.Leben.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Die App enthält wissenschaftlich fundierte Informationen und Videos zum Schreien, Schlafen und Füttern. Eltern erhalten Tipps für den adäquaten Umgang mit ihrem Kind sowie alltagstaugliche Entspannungs- und Stressbewältigungsstrategien. Mit einer Tagebuchfunktion kann das kindliche Verhalten dokumentiert werden. Ein Notfall-Plan bietet Unterstützung in akuten Überforderungssituationen. Betroffene Eltern sollen durch Informationen über professionelle Behandlungsmöglichkeiten sowie den Zugriff auf ein umfassendes Verzeichnis geeigneter Anlaufstellen dazu ermutigt werden, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.