Schreiendes Baby im Bett.

Hauptinhalt

Was tun, wenn das Kind Fieber hat?

21.06.2024

Ärztinnen und Ärzte haben in den letzten Jahrzehnten die heilsame Wirkung des Fiebers in der Bekämpfung von Bakterien und Viren schätzen gelernt. Denn Fieber ist lediglich ein Symptom der beginnenden Erkrankung, ein Warnzeichen, das jedoch für sich allein genommen nicht gefährlich ist. Die Stiftung Kindergesundheit warnt deshalb in einer aktuellen Stellungnahme vor dem vorschnellen Einsatz von fiebersenkenden Medikamenten und informiert über die Vor- und Nachteile von Hausmitteln und Medikamenten.

Doch wann spricht man eigentlich von Fieber? Zwischen 36,5°C bis 37,5°C liegt die normale Körpertemperatur eines gesunden Kindes, wobei je nach Tageszeit die Körpertemperatur schwanken kann. So ist diese zum Beispiel abends meist etwas höher als morgens. Ab 37,6°C bis 38,4°C spricht man von erhöhter Temperatur, ab 38,5°C von Fieber und ab 39°C von hohem Fieber. Bei Neugeborenen und jungen Säuglingen von null bis drei Monaten spricht man bereits ab 38,0°C von Fieber.

Die Stiftung Kindergesundheit gibt Tipps, wann im Zusammenhang mit Fieber ärztlicher Rat eingeholt werden sollte:

  • Wenn ein Neugeborenes oder ein junger Säugling von null bis drei Monaten eine Temperatur von 38°C und mehr hat beziehungsweise bereits bei einer geringeren Körpertemperatur, wenn das Baby nicht trinkt, schlapp ist und/oder Hautveränderungen auftreten.
  • Bei Kindern unter zwei Jahren: Wenn das Fieber länger als einen Tag andauert.
  • Bei Kindern über zwei Jahren: Wenn das Fieber länger als drei Tage andauert.
  • Wenn das Fieber trotz fiebersenkender Mittel nicht sinkt.
  • Wenn weitere Krankheitssymptome wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Berührungsempfindlichkeit, Hautausschlag, „Nackensteife“, Teilnahmslosigkeit oder ähnliches auftreten.
  • Wenn das Kind trotz fiebersenkender Maßnahmen immer noch deutlich beeinträchtigt ist.
  • Wenn das Kind bei Fieber nicht trinken will.
  • Wenn die Eltern unsicher sind und nicht genau wissen, was dem Kind fehlt.